Rodalben — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gut Neuhof — Weitere Gebäude Gut Neuhof … Deutsch Wikipedia
Gottfried Schramm — (* 11. Januar 1929 in Heidelberg) ist ein deutscher Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wissenschaftliches Werk 3 Auszeichnungen 4 … Deutsch Wikipedia
ansässig — beheimatet; einheimisch; heimisch; ortsansässig; gebürtig; wohnhaft * * * an|säs|sig [ anzɛsɪç] <Adj.>: an einem bestimmten Ort dauernd wohnend, den [Wohn]sitz habend: die ansässige Industrie; in München ansässig sein. Syn.: ↑ beheimatet, ↑ … Universal-Lexikon
Eingesessener — Ein|ge|ses|se|ner, der Eingesessene/ein Eingesessener; des/eines Eingesessenen, die Eingesessenen/zwei Eingesessene: jmd., der irgendwo eingesessen ist … Universal-Lexikon
Amt Fredeburg — Beim Amt Fredeburg handelte es sich um einen Verwaltungsbezirk, dessen Entstehung ins 14. Jahrhundert zurückreicht und auf die Edelherren von Bilstein zurückgeht. Mit dem Erwerb des Landes Fredeburg in der Soester Fehde fiel damit gleichzeitig… … Deutsch Wikipedia
Bad Driburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bengaluru — Bangalore DEC … Deutsch Wikipedia
Berner Oberländisch — (auch Oberländerberndeutsch) bezeichnet die schweizerdeutschen Dialekte, die im Berner Oberland gesprochen werden. Sie zählen zum Höchstalemannischen. Das Berner Oberländische unterscheidet sich von Region zu Region, und es ist nicht unüblich,… … Deutsch Wikipedia
Brabanter Revolution — Flagge der Brabanter Revolutionäre. Auf die Farbgebung dieser Flagge geht die spätere Flagge Belgiens zurück. Am 24. Oktober 1789 brach die Brabanter Revolution aus. Sie fand damit nahezu zeitgleich zu anderen Revolutionen statt, stand aber unter … Deutsch Wikipedia